Who is Who der Zutaten
Begriff | Definition |
---|---|
Amaranth | Amaranth enthält sämtliche essentiellen Aminosäuren und verfügt insgesamt über einen Proteingehalt von etwa 15 bis 18 Prozent – ein Wert, den keines der herkömmlichen Getreide erreicht. Er ist reich an Lysin, dieses ist für die Herstellung von L-Carnitin wichtig, das eine Schlüsselfunktion sowohl im Energiestoffwechsel als auch bei der Fettverbrennung innehat. Auch zum Aufbau von Kollagen ist Lysin unerlässlich. Amaranth lässt außerdem in Bezug auf seinen Vitalstoffanteil alle Getreidearten erblassen und versorgt den Körper mit Magnesium, Calcium und Eisen. |
Bitterschokolade |
Viele neue Studien weisen darauf hin, dass die in der Bitterschokolade reichlich enthaltenen Flavonole der Herzgesundheit gut tun.
|
Bockshornklee |
Bockshornklee soll eine entzündungshemmende, verdauungssteigernde, schleimlösende und –fördernde, sowie schwach desinfizierende Wirkungen haben und außerdem eine Blutzucker-, Fett- und Cholesterin-senkende Eigenschaften besitzen.
|
Buchweizenmehl |
Buchweizen ist reich an Nähr- und Vitalstoffen, liefert hochwertiges Eiweiß, senkt den Blutzuckerspiegel und den Blutdruck. Das im Buchweizen steckende Rutin stärkt außerdem die Blutgefässwände und so auch die Kapillarwände und dient somit der Vorbeugung gegen Krampfadern und Hämorrhoiden.
|
Chili |
In Chilis ist ein Stoff namens Capsaicin enthalten, welcher sich für die Schärfe verantwortlich zeigt, dieses Capsaicin ist höchst gesund. Neueste Studien zeigen, dass Capsaicin die Leber vor Schäden bewahren und Leberwerte verbessern kann. Außerdem hilft Capsaicin beim Abnehmen, ist ein wertvoller Begleiter bei Diabetes, wirkt chronischen Entzündungen entgegen, ist durchblutungsfördernd und verbessert die Blutqualität.
|
Eier | Das Ei enthält neben Eiweiß auch Fett und Spuren von Kohlenhydraten, außerdem alle Mineralstoffe und Vitamine mit Ausnahme von Vitamin C. Das wichtigste Vitamin im Hühnerei ist das Vitamin A (Retinol) und seine Vorstufe, das Pro-Vitamin A (Carotin). Beide sorgen für die Elastizität des Auges, bewirken eine gute Hell-Dunkel-Anpassung der Iris und ein besseres Nachtsehen. |
Fenchel |
Fenchel wirkt krampflösend und wirkt beruhigend bei Magendarmbeschwerden.
|
Flohsamen |
Forscher kamen zum Ergebnis, dass der Verzehr von Flohsamen bedeutende Schutzmechanismen zur Herz- und Gefässgesundheit unterstützt und damit Krankheitsbilder und Risikofaktoren von Bluthochdruck, erhöhte Blutzuckerwerten, starkem Übergewicht und gestörten Fettstoffwechsel positiv beeinflussen kann.
|
Haferflocken | Hafer zählt zu den gesündesten Getreidearten. Es stärkt Nerven, Haare, Haut und dient als hervorragender Lieferanten für Antioxidantien. Im Hafer finden sich erhebliche Mengen Vitamin B1 und Vitamin B6 wieder, welche schlechthin als das Nervenvitamin genannt werden darf, sodass sie massiv gegen Schwindel, Schlaflosigkeit, Müdigkeit und neurologischen Störungen ankämpfen. |
Hanfsamen | Wenn Sie jene Nähr-, Vital- und Mineralstoffe aufzählen müssten, die Sie als lebenswichtig erachten, dann würde das vielleicht so aussehen: Magnesium, Kalium, Calcium, Schwefel und Eisen. Vitamin A,B,C,D und E, Omega 3 Fettsäuren, Omega 6 Fettsäuren, Gamma Linolensäure sowie viele Antioxidantien. All diese Nähr- und Vitalstoffe sind im Hanfsamen und zwar in relevanten Mengen vorhanden. Ein echtes „ Superfood“ Die Inhaltsstoffe des Hanfsamens unter¬stützen den Muskelaufbau, helfen beim Abnehmen, fördern die Gesundheit des Herzkreislaufsystems und mindern das Auftreten von entzündlichen Er¬krankungen. Hanfsamen liefern außerdem viele Proteine und sind eine enorme Energiequelle und eignen sich hervorragend für Sportler, körperlich aktive Menschen, ältere Personen, Menschen mit Verdauungsproblemen, Schwangere, Stillende sowie Vegetarier und Veganer. |
Hirsemehl | Hirse enthält besonders viele Mineralstoffe und Spurenelemente, insbesondere Silicium, Eisen und Magnesium. Hirse wirkt sich daher besonders positiv auf die Knochen, Gelenke, Haut, Nägel und Harre aus, außerdem ist der hohe Anteil an Kieselsäure ein wichtiger Beitrag für die Elastizität und Spannkraft des Bindegewebes und kann den Hautstoffwechsel positiv beeinflussen. |
Honig | Honig wirkt gegen Bakterien, Pilze und freie Radikale. So wird Honig für zahlreiche Krankheiten und zur Wundheilung eingesetzt. Honig verdankt seine heilende Wirkung der antibakteriellen, antimykotischen sowie der antioxidativen Eigenschaft. Er wirkt hervorragend bei Entzündungen, Pilzerkrankungen, Magen -Darmproblemen und vielem mehr. |
Johannisbrotkernmehl |
Für Johannisbrotkernmehl wird Samen vom Johannisbrotbaum gerieben und ist glutenfrei, nährstoffreich und quellfähig
|
Kartoffelmehl | Kartoffelmehl ist basisch und glutenfrei und damit für Allergiker besonders geeignet. |
Kokosblütennektar | Ist der neue Star unter den niedrig-glykämischen Süßungsmitteln bietet für all jene, die sich wegen gesundheitlicher Probleme wie z.B. Diabetes, Übergewicht, Herzerkrankungen, Krebs und Gallensteinen Sorgen machen, eine gesunde Alternative zum herkömmlichen Zucker. Kokosblütenzucker reich an Mineralstoffen und Spurenelementen, Diabetiker geeignet und kann Diabetes und Krebs vorbeugen. |